Die Begegnung eines hervorragenden Orchesters, eines besonderen Chores und eines Spezialisten der französischen Musik in einem weltbekannten Meisterwerk der Jahrhundertwende sowie die (deutsche) Uraufführung eines Werkes derselben Epoche.
Melodien und Lieder für Chor a cappella und mit Klavier
Melodien und Lieder für Chor a cappella und mit Klavier
Melodien und Lieder für Chor a cappella und mit Klavier
Konzert für Schüler*innen mit Melodien und Lieder für Chor a cappella und mit Klavier
Konzert im Rahmen des Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd mit Melodien und Lieder für Chor a cappella und mit Klavier
Melodien und Lieder für Chor a capella und mit Klavier u.a. von Saint-Saens, Fauré, Bruch, Ruoff
Melodien und Lieder für Chor a capella und mit Klavier u.a. von Saint-Saens, Fauré, Bruch, Ruoff
Nikola Stolz Oboe
Hannah Gries Sopran
Nikolaus Fluck Bariton
figure humaine kammerchor
Stuttgarter Philharmoniker
Denis Rouger Leitung
Ein hervorragendes Orchester, ein besonderer Chor und ein Spezialist der französischen Musik begegnen sich in einem weltbekannten Meisterwerk der Jahrhundertwende.
Unter der Leitung von Denis Rouger bringen die Stuttgarter Philharmoniker und der figure humaine kammerchor neben dem Requiem von Fauré in der symphonischen Fassung den Cantique de Jean Racine desselben Komponisten zur Aufführung. Vervollständigt wird das Programm durch das a cappella-Werk Vater unser von Franz Liszt und die deutsche Uraufführung des 1896 entstandenen Lamento des Franzosen Joseph Guy Ropartz für Oboe und Orchester.
Nikola Stolz Oboe
Hannah Gries Sopran
Nikolaus Fluck Bariton
figure humaine kammerchor
Stuttgarter Philharmoniker
Denis Rouger Leitung
Ein hervorragendes Orchester, ein besonderer Chor und ein Spezialist der französischen Musik begegnen sich in einem weltbekannten Meisterwerk der Jahrhundertwende. Unter der Leitung von Denis Rouger bringen die Stuttgarter Philharmoniker und der figure humaine kammerchor neben dem Requiem von Fauré in der symphonischen Fassung den Cantique de Jean Racine desselben Komponisten zur Aufführung. Vervollständigt wird das Programm durch das a cappella-Werk Vater unser von Franz Liszt und die (deutsche) Uraufführung des 1896 entstandenen Lamento des Franzosen Joseph Guy Ropartz für Oboe und Orchester.